News | Juli 2025

Erinnerung an die Europameisterschaft 2024 in Düsseldorf

Die Regenbogenbank ist da, eine von sechzehn!

Text: Michael Riemer | Bilder aus dem Kinderhilfezentrum: Michael Riemer

Bilder Rheinufer: Landeshauptstadt Düsseldorf

Große Freude im Kinderhilfezentrum – ein tolles Geschenk hat das Kinderhilfezentrum erreicht – die Regenbogenbank der Europameisterschaft 2024 in Düsseldorf.

Wir erinnern uns:

„Düsseldorf hat sechszehn neue Regenbogenbänke. Für die Zeit der UEFA EURO 2024 stehen die bunten Sitzmöglichkeiten entlang des Rhein-Walk am Rhein von der Altstadt bis zur Düsseldorfer Arena. Die Stadt setzt damit ein Zeichen für Vielfalt, Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz.


Düsseldorf steht für Toleranz und Weltoffenheit. Die Regenbogenfarben haben sich als Symbol für die Vielfalt der Lebens- und Liebesformen etabliert und bereichern unsere Stadt. Zur UEFA Euro erwarten wir Gäste aus aller Welt. Mit den Standpunkten der Regenbogenbänke entlang des Rhein-Walk möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern an zentralen Punkten des Groß-Events das Gefühl vermitteln, willkommen zu sein", sagt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche bei der Vorstellung der Regenbogenbänke.“

Quelle: 12.06.2024 Landeshauptstadt Düsseldorf Redaktion: Buch, Michael 


Während der UEFA Euro 2024 sind Kinder, Jugendliche, Pädagoginnen und Pädagogen oft an den Regenbogenbänken vorbeigegangen oder mit dem Rad vorbeigefahren…haben Platz genommen und Bilder gemacht. So eine Bank passt doch zum Kinderhilfezentrum…. Also fragte Michael Riemer als Vorstand der Stiftung den Stadtdirektor Burkhard Hintzsche…könnte klappen war die Antwort. 14 Monate später kam dann die Antwort – die Regenbogenbank ist fertig und freut sich auf den neuen Standort im Kinderhilfezentrum. Der wurde angefragt – Ergebnis – im Garten unter dem Kirschbaum mit Blick auf die Kinderrechte-Plastik von Jaques Tilly.

Bilder per Klick vergrößern

Dann kam der spannende Tag. Das Gartenamt kam mit Serdal Görkem und dem Azubi Jakob Murphy. Der Standort wurde inspiziert, die Lage ausgerichtet und mit schwerem Gerät die Bodenanker eingesetzt. Dann kam es zum Probesitzen – passte!

 

 

Da steht sie nun – Die Regenbogenbank – ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt – ein Zeichen für das Leben im Kinderhilfezentrum. Sie passt so gut in den Garten, mit dem besonderen Blick auf die Kinderrechte-Plastik.


Alle aus dem Kinderhilfezentrum, die Stiftung Kinderhilfezentrum und der Freundeskreis danken der Stadt Düsseldorf, besonders Burkhard Hintzsche und dem Gartenamt für dieses großartige Geschenk.

Nahmen als Erste auf einer Regenbogenbank am Rhein-Walk Platz:

v.l. Jörg Langenhorst vom Gartenamt, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Thomas Neuhäuser (Projektleiter EURO 2024).

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

 

Düsseldorf hat 16 neue Regenbogenbänke. Für die Zeit der UEFA EURO 2024 stehen die bunten Sitzmöglichkeiten entlang des Rhein-Walk von der Altstadt bis zur Düsseldorfer Arena © Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

 



Weitere Aktivitäten, News und Presseberichte chronologisch geordnet: 

> Zum Aktionen-Archiv

> Unsere ganzjährigen Programme

> Unser Pressearchiv